Ob die Blizzcon 2015 ein Erfolg war? Da bin ich mir nicht wirklich sicher. Denn zum Einen wurden zwar tolle Spiele besprochen, zum anderen gabs aber nicht wirklich sooo überraschende Neuigkeiten. Das hängt teilweise natürlich damit zusammen, dass bereits einige Tage vor der Blizzcon bereits erste Leaks im Netz auftauchten. Aber es liegt auch daran, dass beim Hauptsteckenpferd – World of Warcraft – so langsam aber sicher die Luft raus ist. Hätte ich Geld für ein Virtuelle Ticket investiert – ich hätte mich vermutlich geärgert und das trotz vieler toller Spiele:
Starcraft 2
Bei Starcraft 2 gabs normalerweise kaum Nennenswertes. Legacy of the Void erscheint ja diese Tage und nächstes Jahr wird es einen kleineren DLC über die Geschichte der Ghosts geben. Da haut einen ja eigentlich inhaltlich nichts vom Hocker. Aber in Sachen Vermarktung liegt hier eine Besonderheit vor: denn Blizzard veröffentlicht zum ersten Mal in seiner Geschichte einen kostenpflichtigen DLC und springt damit auf das Vertriebsmodell der Konkurrenz auf. Es wirkt fast schon so, als hätte man bei der Vermarktung der Minikampagne zu Legacy of the Void Lunte gerochen und möchte jetzt auf DLCs als weitere Einnahmequelle setzen.
Es hängt natürlich auch mit Umfang und Preis der DLCs zusammen, ob ich das jetzt toll oder schlecht finden soll. Aber grundsätzlich bin ich noch nie ein Fan der Preispolitik Blizzards gewesen. Auch wenn Sie gute Spiele entwickeln, sind die Dienstleistungen und Produkte bei blizzard immer teuerer als bei der Konkurrenz. Egal ob es sich um Skins in Heroes of the Storm oder die Vollpreis Addons in WoW handelt. Von daher lege ich den Verkauf von Mini-Kampagnen in Starcraft 2 eher negativ aus.
Hearthstone
Demnächst erscheint ein weiteres Abentuer mit über 40 neuen Karten, die sich um die Forscherliga drehen. Das Addon wird 18 Euro kosten und 4 „Flügel“ enthalten. Im endeffekt ganz nett, aber ich hätte doch lieber einen Coop-Modus für das Spiel.
Diablo 3
Diablo 3 ist mein persönlicher Blizzard Favorit der letzten 2 Jahre. Die Kehrtwende, die das Spiel gemacht hat ist unglaublich. Ich habe selten erlebt, dass sich durch massive Änderungen ein Produkt so zum positiven geändert hat. Noch dazu vollkommen kostenlos. Immer wieder werden neue Inhalte nachgepatched und sogar neue Gebiet eingefügt. Blizzard behält hier diese Richtung bei und fügt im nächsten Patch weitere Gebiete und Gegenstände ein. Das freut mich, da ich bisher keine ernstzunehmende Hack&Slay Konkurrenz feststellen konnte. Und sogar das viel gelobte F2P-Spiel Path of Exile meiner Meinung nach im Vergleich zu Diablo 3 oder Titan Quest ziemlich abstinkt.
World of Warcraft
WoW ist für mich seit über einem Jahr eine riesige Enttäuschung. Addons, die einen kaum mehr als 2 Monate beschäftigen. Technik und Kampfsystem, die einfach nur noch altbacken sind. Und ein Unternehmen, dass sich nicht wirklich noch Mühe gibt. Es werden für jedes Addon noch 1-2 Contenpatches veröffentlicht und dann ist meist 12-18 Monate Sendepause, bis das neue Vollpreis-Addon erscheint. Aber trotzdem werden weiter fleißig monatliche Gebühren verlangt.
Auch beim neuen Addon haut mich rein gar nichts vom Hocker. Nicht mal das Cinematic. Zum X. Mal die gleiche Story: Große Bedrohung am Horizont (dieses Mal schon wieder die Brennende Legion), die Völker Azeroths schließen sich wieder wie die letzten Hippies zusammen und bekämpfen die Bedrohung gemeinsam. *gähn* Hier und da ein paar nette Ideen, wie die modifizierbaren Artefaktwaffen. Aber trotzdem werden wieder viele Ideen der Vorgänger nicht mehr weitergeführt. So wird die Garnisson genau so nutzlos wie der Garten aus Mists of Pandaria. Die alten OpenPvP-Zonen werden wieder in Vergessenheit geraten und die alten Dungeons werden höchstens mal als „Timewalker-Dungeon“ hervorgeholt. Schade dass WoW durch seine Addon-Politik vom Klassenprimus mittlerweile ins Mittelmaß abgerutscht ist. Spiele wie Guild Wars 2 bekommen die Contentpflege mittlerweile sehr viel besser hin und verzichten zusätzlich noch auf monatliche Gebühren.
Overwatch
Von der großen Enttäuschung jetzt zu meinem Highlight der Blizzcon 2015 – Overwatch. Ich mag den Shooter, mir gefallen die Charaktere, mir gefällt die Idee. Was ich bisher vom Gameplay sehen konnte, hat mich überzeugt, dass Blizzard auch tolle Shooter hinbekommen kann. Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Beta / den Release des Spieles. Nach fast 2 Jahren Battlefield 4 kommt mir ein „Fun-/ Arcade-Shooter“ gerade recht.
Was mich hier allerdings wieder etwas skeptisch macht, ist die Begründung für das Bezahlmodell. Der Titel ist kein F2P-Shooter – wie ihn wohl die meisten erwartet haben – sondern kommt als Vollpreistitel daher. Blizzard sieht nämlich, wie wichtig es ist, dass jedem Spieler alle Helden zur Verfügung stehen, damit dieser jederzeit im Spiel die Möglichkeit hat, auf einen passenden Helden zu wechseln, der die Helden des Gegners kontern kann. Diese Ansicht kann ich absolut nachvollziehen. Wäre ja richtig scheiße, wenn ich in Battlefield bei einem Panzerangriff nicht auf den Panzerfaustschützen wechseln könnte, weil ich diesen erst feikaufen / freispielen müsste. Allerdings frage ich mich, wie Blizzard sich denn vorstellt, den Shooter die nächsten Jahre zu finanzieren. Alleine durch Skinverkäufe? Beschließt Blizzard anschließende Heldenveröffentlichungen doch gegen Echtgeld zu finanzieren, können sie sich jetzt schon auf einen Shitstorm gefasst machen.
Warcraft Film
Den Film hatte ich bis jetzt eigentlich noch nicht großartig auf dem Schirm. Ehrlich gesagt hat da auch der Trailer nicht viel daran geändert. Ich werde wohl die Kritiken abwarten, bevor ich mir den im Kino antue. Ich setze da ja ganz stark auf moepor 😀
Schreibe einen Kommentar